- Verteilerbau
- Unterverteiler
- Sicherungsautomaten
- Sicherungssockel & Zubehör
- Sicherungseinsätze
- FI-Schutzschalter (RCD)
- FI/LS-Schalter
- Abdeckstreifen
- Hauptleitungsabzweigklemmen
- Brandschutzschalter
- REG-Schalter / REG-Taster
- Leuchtmelder + Akustikmelder
- SLS-Schalter
- Phasenschienen
- Sammelschienen + Klemmsteine
- Verdrahtungsbrücken
- Schütze, Relais, Treppenlicht
- Klingeltrafos
- Zeitschaltuhren
- Dämmerungsschalter
- Rolladensteuerung
- SPS Steuerung
- Blitzschutz
- Hauptschalter
- Steckdosen Verteilereinbau
- Motorschutzschalter
- Verdrahtungskanal
- Reihenklemmen
- Stromzähler
- eHZ Adapter
- Lasttrennschalter
- Lastumschalter
- Netzwerkkomponenten
- Netzüberwachung
- Verteilerbau Zubehör
- Kompaktschaltschrank & Zubehör
Du hast den Artikel erfolgreich in den Warenkorb gelegt.
Deine vorteile bei uns
Technische Daten
Zubehör | ja |
Ersatzteil | nein |
Art des Zubehörs | sonstige |
Beschreibung
Datenblätter
Installationshinweis
Bei einem nicht steckerfertigen elektrischen Gerät oder Bauteil dürfen Anschluss und Installation nur von einer qualifizierten Elektrofachkkraft durchgeführt werden. Bitte beachte auch die Gebrauchsanweisung.
Für weitere Informationen zum Installationshinweis gemäß § 13 NAV klicke hier.Bewertungen
5 von 5 Bewertungen :
Macht einen wertigen Eindruck.
Der Stift ist für die meisten Scenarien zu lang. Ich habe die Klemme eingesetzt um eine starre Leitung am Eingang eines FI-Schalters auf die Eingänge von FI-LS-Schaltern zu brücken (starr und flexibel in der Anschlussklemme). Eine Hauptletungsklemme hätte in meinem Fall zu viel Platz gebraucht. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, das man diese Klemme bzw. ihren Stiftanschluss an einer Hauptleitungsklemme einsetzt. Da hat man meist genug Abgänge. Man muß den Stift dann mit der Puk-Säge kürzen oder Schruffschlauch über das was zu lang ist ziehen. Das ist lästig. Der Stift sollte genau so lang sein wie eine kurze Adernendhülse, d.h. 12 mm. Die Qualität der Klemme geht so. Die Isolierung ist etwas wackelig (verglichen mit einer Hauptleitungsklemme). Aber, wenn man Platzprobleme hat mit starrer Zuleitung auf einen FI-Schalter und dann weitere daneben setzen will, dann ist diese Klemme der einzige mir bekannte Weg.
Im Grunde genommen ganz in Ordnung. Lediglich als Hinweis für andere: Die Plastikkappe ist etwas locker auf der Klemme. Und der Stift ist etwas länger als die Fahrstuhlklemme im FI von Hager. Daher ist man gewzungen, diesen etwas einzukürzen.
Einsatz im Verteilerbau, Qualität in Ordnung
Verwendung: Stromverteilungserweiterung Empfehlung: jedem Qualität: Profiqualität