Ihr Warenkorb ist leer.
Sie haben bereits Artikel im Warenkorb?
Dann melden Sie sich bitte an um sie zu sehen.
-
Verteilerbau
- Unterverteiler
- Sicherungsautomaten
- Sicherungssockel & Zubehör
- Sicherungseinsätze
- FI-Schutzschalter (RCD)
- FI/LS-Schalter
- Abdeckstreifen
- Hauptleitungsabzweigklemmen
- Brandschutzschalter
- REG-Schalter / REG-Taster
- Leuchtmelder + Akustikmelder
- SLS-Schalter
- Phasenschienen
- Sammelschienen + Klemmsteine
- Verdrahtungsbrücken
- Schütze, Relais, Treppenlicht
- Klingeltrafos
- Zeitschaltuhren
- Dämmerungsschalter
- Rolladensteuerung
- SPS Steuerung
- Blitzschutz
- Hauptschalter
- Steckdosen Verteilereinbau
- Motorschutzschalter
- Verdrahtungskanal
- Reihenklemmen
- Stromzähler
- eHZ Adapter
- Lasttrennschalter
- Lastumschalter
- Netzwerkkomponenten
- Netzüberwachung
- Verteilerbau Zubehör
- Kompaktschaltschrank & Zubehör
Stromstoßschalter
"Stromstoßschalter für viele Anwendungsbereiche
In unserem Sortiment finden Sie Stromstoßschalter namhafter Hersteller wie Hager, Eltako, Siemens und ABB, die sich durch Langlebigkeit und Zuverlässigkeit auszeichnen. Mit einer Stromstoßschaltung können Sie die Bedienung eines einzelnen Verbrauchers mit mehreren Schaltern oder Tastern realisieren. Das Stromstoßrelais ändert nach Betätigung den Schaltzustand und ermöglicht damit die Bedienung des Verbrauchers.
Mehr
- Zurück
- 1
- 2
- 3
- Weiter Weiter
Unsere Highlights aus der Kategorie Stromstoßschalter
In Installationsprojekten werden damit zum Beispiel Lichtschaltungen im Treppenhaus realisiert, bei welcher die Beleuchtung über verschiedene Schalter im Hausflur angesteuert werden kann. Neben diesem Anwendungsbeispiel können Stromstoßschalter für viele weitere Zwecke eingesetzt werden.
Impulsschalter für eine Stromstoßschaltung gibt es in verschiedenen Ausführungen. Bei uns erhalten Sie Eltako-Schalter in 12V, 24V, 110V und 230V mit unterschiedlichen Stromstärken für Gleich- und Wechselstrom. Die Schaltrelais werden Aufputz oder Unterputz installiert und gelten als kostengünstige Alternative etwa zu Wechsel- oder Ausschaltern. Je nach Bauart weisen sie einen sehr geringen oder nicht vorhandenen Eigenverbrauch auf. Stromstoßrelais werden entweder auf Tragschienen befestigt oder in Abzweigdosen auf oder unter dem Putz verlegt. Achten Sie bei der Montageform auf die Angabe des Herstellers in den Produktdetails."